Datenschutzerklärung
Die Themen Datenschutz und Informationssicherheit sind für ARGE Stadtmarketing die Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen und bilden einen hohen Stellenwert im Unternehmen.
Diese Erklärung beschreibt wie die ARGE Stadtmarketing ihre Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeitet.
ARGE Stadtmarketing beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle Vorschriften des Datenschutzgesetzes und des Telekommunikationsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Des Weiteren hat ARGE Stadtmarketing im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.
ARGE Stadtmarketing verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten, ist jedoch nicht verantwortlich, wenn es Dritten – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen – dennoch gelingt, sich auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen zu verschaffen.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden iSv Art 6 Abs 1 DSGVO nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
- Um die Website zur Verfügung zu stellen
- Um auf Anfragen zu antworten
- Zur Auftragsverarbeitung
Weiters werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, werden wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
Daten, die von der ARGE Stadtmarketing verarbeitet werden
Die ARGE Stadtmarketing wird im Zuge Ihres Besuches auf dieser Website folgende Informationen erheben:
- Browsertyp und -version
- Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung
- Verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus der Benutzer die Website der ARGE Stadtmarketing besucht (Referrer URL)
- Website, die der Benutzer besucht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des Rechners des Benutzers
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf der Website der ARGE Stadtmarketing optimieren zu können. Zusätzlich werden diese Daten für eine Dauer von drei Monaten gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung diese zu behalten dem entgegensteht. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen.
Übermittlung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu den oben genannten Zwecken an folgende Empfänger übermittelt:
Marketing-Agentur: innpuls Werbeagentur GmbH, Volksfeststraße 16/1, 4910 Ried im Innkreis
Hosting-Partner: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, D-32339 Espelkamp
Alle Empfänger befinden sich im Inland/Innerhalb der EU. Um den Schutz Ihrer personenbezogener Daten zu gewährleisten, haben wir mit allen Empfängern einen Auftragsverarbeitungsvertrag iSv Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Cookies
Damit Sie das Webangebot der ARGE Stadtmarketing ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Dateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Dateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihren Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Von den durch die ARGE Stadtmarketing gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten. Die meisten Cookies auf dieser Website werden automatisch gelöscht (Session-Cookies). Die ARGE Stadtmarketing verwendet zugleich auch dauerhafte Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie die Website der ARGE Stadtmarketing erneut besuchen. Diese dauerhaften Cookies können Sie jederzeit manuell in Ihrem Browser löschen.
Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigt werden kann und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Google Analytics
Die Website verwendet Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält.
Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google für die ARGE Stadtmarketing Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivität zusammenzustellen.
Sie haben die Möglichkeit die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit die Erfassung dieser Cookies durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Weitere Informationen
zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch die Deaktivierung der Cookies sowie Google Analytics unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum Analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link – https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de – durch entsprechende Einstellungen unterbinden.
Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Verwendung der Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk besuchen.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
YouTube-Videos
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dass Sie direkt an Google als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch die ARGE Stadtmarketing findet nicht statt.
Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), zu Remarketing-Zwecken und zum Bilden von Custom Audiences und dem Messen von Facebook Conversions eingesetzt.
Zweck dieser Funktionen ist es, Besuchern dieser Website interessensbezogene Werbung („Facebook-Ads“) zu präsentieren, wenn diese das soziale Netzwerk Facebook nutzen. Über die in diese Website eingebettete Remarketing-Funktion des Facebook-Pixel wird bei Aufruf unserer Seite eine direkte Verbindung zu den Servern Facebooks hergestellt. Dadurch wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Seite besucht haben. Facebook wird diese Information verarbeiten, gegebenenfalls Ihrem Facebook-Account zuordnen und zur Generierung von interessensbezogener Werbung verwenden.
Weiters kann durch die genannten Facebook Funktionen das Verhalten von Website-Besuchern verfolgt werden, nachdem sie auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben, um unsere Website zu erreichen. Dies ermöglicht uns eine Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und deren zukünftige Optimierung.
Die durch den Facebook Pixel gesetzten Cookies bzw. die daraus erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können sie nicht dazu verwenden, Rückschlüsse auf die Identität unserer Website-Nutzer zu ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt werden kann und die Daten für eigene Werbezwecke verwendet werden können, wie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook festgelegt. Dadurch kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Websites von Drittanbietern schalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Daten verwendet werden.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion für benutzerdefinierte Zielgruppen auch im Abschnitt Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Sie müssen sich zunächst bei Facebook anmelden. Wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance unterdrücken: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogener Daten
Ihnen stehen die Rechte auf
- Auskunft (ob und welche personenbezogene Daten über sie gespeichert wurden),
- Berichtigung, Ergänzung oder Löschung (der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden),
- Einschränkung sowie Datenübertragbarkeit
- und unter bestimmten Umständen das Recht auf Widerruf und Widerspruch
Das Recht auf Löschung ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und/oder zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind.
Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit der ARGE Stadtmarketing haben, so können Sie sich gerne an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:
ARGE Stadtmarketing
Hauptplatz 12 | A-4910 Ried im Innkreis
Tel.: +43 77 52 85 180
E-Mail: bssvpr@evrq.pbz
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.