Die Idee allein reicht nicht aus, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Du solltest daher im Rahmen einer Geschäftsmodell-Entwicklung die wesentlichen Faktoren Deines Unternehmens skizzieren und aufzeigen warum, womit und wie das Unternehmen Geld verdienen wird. Dazu gehört neben der Vision auch der Gründer bzw. das Gründerteam, die Zielgruppe, die Idee sowie Markt und Wettbewerb und die Validierung des Marktes. Prüfe im Rahmen einer Geschäftsmodell-Entwicklung auch Strategie und Positionierung, Markt und Vertrieb sowie die Finanzen und Ressourcen.
Auch wenn Du bereits über die Ideen- und Planungsphase hinaus bist, ist die Geschäftsmodell-Entwicklung relevant. Denn die Märkte ändern sich heutzutage in noch nie da gewesener Geschwindigkeit. Neue Wettbewerber treten hinzu, neue Marketingkanäle entstehen und aufkommende Trends verändern Kaufentscheidungen teils radikal.
Deshalb ist Dein Geschäftsmodell nicht in Stein gemeißelt. Bestehende Unternehmen sollten konsequent weiter an ihrem Geschäftsmodell arbeiten und es stets in Frage stellen. Natürlich solltest Du nicht laufend Deine Strategie oder andere Elemente komplett ändern. Aber es wird immer Verbesserungen, Anpassungen oder auch gänzliche Neuerungen geben (in der Start-up-Sprache wird dies auch Disruption genannt).
Bleib’ also dran – nur so kannst Du sicherstellen, dass Dein erfolgreiches Geschäftsmodell auch in Zukunft noch erfolgreich ist.
innpuls Werbeagentur
Thomas Murauer
Volksfeststraße 16
4910 Ried im Innkreis