StadtUp Ried 2.0 – ein voller Erfolg für Ried

Einen wirksamen Ansatz für nachhaltige Innenstadtentwicklung zu finden, ist heutzutage kein leichtes Spiel. Schon gar nicht in Ried mit der Tradition als Einkaufsstadt, einem vollumfassenden Einkaufszentrum, Konkurrenz im regionalen Umfeld und allen voran der virtuellen Welt. StadtUp 2.0 trägt dazu bei, die Rieder Innenstadt lebendiger, bunter und in allen Sinnen nachhaltiger zu gestalten. Hier die Gewinner:

1 – Haus der Nachhaltigkeit

Der Verein TRAFOS, der nachhaltige Lebensstile im Innviertel fördert (nachhaltig-im-innviertel.at/), hat Anfang 2020 per Genossenschafts-Modell das Objekt in der Rainerstraße 5 erworben und baut es zu einem Hotspot der Nachhaltigkeit aus. So werden sich nicht nur ein bio-faires Café, Co-Working-Plätze und Handelsflächen für regionale Anbieter darin finden, sondern es werden auch Veranstaltungen abgehalten. Die Eröffnung ist für 07. Mai 2021 geplant.

Nähere Infos siehe: www.giesserei-ried.at

2 – Hand Made Nähwerkstatt + Frühstückscafé

Als gelernte Damenkleidermacherin beherrscht Waltraud Murauer ihr Handwerk von der Pike auf. Nun wagt sie den Schritt in ein cross-over-Konzept am Roßmarkt.  Dabei bleibt sie ihrem Fachbereich treu und bietet Nähworkshops, Näh-Unterstützung nach Maß und top ausgestattete Näharbeitsplätze zum Vermieten an. Einen hohen Maßstab legt die Ernährungstrainerin auch an ein vollwertiges Frühstück (z.B.:Porridge), alles garantiert „handgemacht“ und echt, mit Frische- und Energie-Kick für viele Stunden. Alles kann entweder direkt im Geschäftslokal am Roßmarkt 22 eingenommen oder mitgenommen werden. Zur Eröffnung lud Frau Murauer am 5. September 2020.

Nähere Infos: www.handmade-ried.at

3 – Brautatelier Ried

Im Brautatelier Ried bieten die beiden Gründerinnen Stephanie Winklhofer-Ranftl und Viktoria Stanek ab Anfang August den künftigen Bräuten exklusive Kleider im Vintage/Boho als auch im klassischen Stil auf 200 m2 Storefläche. Persönliche Beratung in einer gemütlichen Wohnzimmer-Wohlfühl-Atmosphäre, das Eingehen auf individuelle Wünsche und das Erreichen des sogenannten Wow-Moments zeichnen das Konzept des Brautateliers aus. Ein Brautmoden Store mit etwa 100 eigens ausgewählten Modellen für modebewusste Bräute auf der Suche nach dem etwas anderen Traumkleid am Standort Weberzeile 6.

Mehr Infos unter www.brautatelier-ried.at

4 – decor & more

Die Eröffnung von decor & more feierte Daniela Zaglmayr bereits im September 2019. Geboten wird eine riesige Auswahl zum Thema Wohnen, Lifestyle, Geschenke und Interieur in stilvoller Wohlfühlatmosphäre. Ausgewählte Stücke von vorwiegend namhaften skandinavischen Herstellern lassen jedes „Dekoherz“ höherschlagen. Seit März 2021 wurden Geschäft und Sortiment um Bekleidung und Accessoires im Scandi-Style erweitert. Das umfangreiche Sortiment kann auch im Webshop unter www.decorandmore-store.at durchstöbert werden.

5 – akinto

Den fünften Platz belegte Anna Wenninger mit ihrem Konzept eines soziokulturellen Lokals “akinto” (Akzeptanz-Integration-Toleranz) und bereichert damit die Gastronomie-Landschaft in Ried.
Alleinstellungsmerkmal ist dabei der soziale Zugang durch Akzeptanz, Integration und Toleranz, ein Raum für ehrliche Begegnungen kann entstehen. Gleichzeitig werden Praktikums- und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung angeboten. Bei der Umsetzung wird auf Regionalität und Umweltschutz viel Wert gelegt und durch verschiedenste Veranstaltungen möchte das Lokal akinto jungen Künstlern und Künstlerinnen eine Bühne bieten.