Last call! Der letzte Tropfen Mut für StadtUp 2.0!

Eine Woche ist es noch hin. Das Datum im Kalender ist rot angestrichen: der 15. Dezember 2019! Meine Chance! 2020 wird mein Jahr! Die Einreichunterlagen sind ausgedruckt und vorgeschrieben, Termin mit dem Steuerberater lief gut. Per Email reicht’s auch, alles klar; dann kann ich es noch Tina zum Lesen geben…. Aber wo denn nun? Passt eher der Kirchenplatz besser oder wär’s am Roßmarkt ideal? … Schon ein großes Risiko so ein Projekt…. Wobei das Logo in himmelblau schon super wäre….  Was alles noch ansteht, wenn ich allein an die Eröffnung denken muss… Aber wenn ich mich jetzt nicht trau‘, wann denn dann?! …

 

So oder so ähnlich mag sich das Gedanken-Karussell zahlreicher StadtUp 2.0-Interessenten drehen, die mit einer guten Idee durch die Welt gehen – voller Gedanken an Produkte, Einrichtung, Preisgestaltung, facebook-Auftritt. Aber auch Gedanken an Einkaufspreise, Miete, Lieferanten und Genehmigungen. So viele Gedanken und doch fehlt womöglich der letzte Tropfen Mut.

So sehr der letzte Tropfen aber auch fehlt – was zählt ist sich zu bewerben! Und zwar jetzt! Denn StadtUp 2.0 bietet nur noch mit einer Bewerbung bis Mitte Dezember die Möglichkeit, seinen Traum trotz der Aber-Gedanken zu verwirklichen.

Was StadtUp 2.0 macht, ist nicht, die Angst vor dem Gründen zu nehmen. Es ist nicht gesagt, dass der Weg in die Eigenständigkeit einfach ist, dass man sich mit der Prämierung keine Gedanken um die Miete oder behördliche Genehmigungen machen muss oder einen als Preisträger eine Einmalüberweisung von 10.000 € erwartet. StadtUp hingegen bietet das Umfeld, in dem es sich zu starten lohnt. Eine Reihe an Leistungen, die man sich andernfalls nicht „gönnt“ und doch benötigt, wartet auf 5 Mutige. Und ein breites Netzwerk an Partnern, die einem wie das vermeintliche Goethe-Zitat besagt „Flügel in die eine und Wurzeln in die andere Hand“ mitgeben. So viel genutzt das Zitat auch sein mag, passt es an dieser Stelle doch ganz gut: Denn wo ließe sich besser Wurzeln schlagen als in Ried, das nach neuen Ideen nur so giert. Und wer könnte einem besser Flügel verleihen, als das breite Netzwerk, das alle Mutigen in die Höhe steigen lässt. Das „Wir verleihen…“- Zitat bemühen wir jetzt nicht auch noch, sondern sagen nur: #seimutig!

ARGE Stadtmarketing Ried
Johannesgasse 8
4910 Ried im Innkreis

Projektverantwortliche:
Olga Fedik, MSc
Mobil: +43 660 1379060
E-Mail: srqvx@pvzn.pb.ng

 

Olga Fedik, MSc

© 2019 - ARGE Stadtmarketing Ried im Innkreis