Marketing oder „die Kunst Kunden zu gewinnen“

Ein effizientes Marketing, mit dem Du Kunden gewinnst und bindest, ist ein sehr wichtiger Faktor, um erfolgreich am Markt bestehen zu können.

Das Marketing hat sich zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg eines Unternehmens entwickelt. Verstand man es früher als reine Werbung, so ist das heutige Marketing eine konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielkunden.

Ziel ist es daher, ein Marketingkonzept zu erstellen und umzusetzen, das optimal auf die Zielkundschaft zugeschnitten ist, um so eine möglichst effiziente Kundenakquise und Kundenbindung herbeizuführen und Streuverluste zu vermeiden. Entsprechend nimmt das Marketing direkt auf den Umsatz (ggf. auch auf die Kosten) und somit auf den unternehmerischen Erfolg Einfluss.

Damit Du als erfolgreicher Gründer bzw. Unternehmer das Marketing richtig einsetzt und ein effizientes Marketingkonzept erstellst, solltest Du schrittweise vorgehen und Dich folgenden Fragen stellen:

  • Wer sind Deine Kunden und was wünschen Sie sich?
  • Wer sind Deine Konkurrenten und welche Stärken und Schwächen haben diese?
  • Welche Ziele möchtest Du mit dem Marketing erreichen?
  • Wie positionierst Du Dein Unternehmen so, dass Du die Ziele erreichst?
  • Welche Maßnahmen sind dafür notwendig?
  • Welche Marketingaktivitäten waren erfolgreich, welche nicht?
  • Wie kannst Du eine langfristige Kundenbindung herstellen?

Wo willst Du hin? Marketingziele festlegen!

Hat man die Zielgruppe definiert und kennt sich mit Markt und Wettbewerb aus, so gilt es die Ziele für das Marketing festzulegen. Diese können aus den jeweiligen Unternehmenszielen abgeleitet werden und sollen quantitativ greifbar sein:

  • x neue Kunden sollen innerhalb von x Monaten gewonnen werden
  • durch ein Marketingbudget von x soll ein zusätzlicher Ertrag von x erzielt werden

Zusätzlich enthalten die Marketingziele aber auch qualitative Elemente:

  • die Kundenzufriedenheit liegt bei x %
  • die Brand Awareness ist um x % gestiegen

Insbesondere die qualitativen Faktoren sollten sich an den für die Zielgruppe und deren Kaufmotivation relevanten Einflussfaktoren orientieren: also z.B. x Kunden profitieren von der Kundenkarte.

Hast Du die Marketingziele festgelegt stellt sich natürlich die Frage, wie die Ziele erreicht werden können – es folgt die Marketingstrategie.

Mehr dazu erfährst Du in den letzten verbleibenden Wochen!

innpuls Werbeagentur
Thomas Murauer
Volksfeststraße 16
4910 Ried im Innkreis

© 2019 - ARGE Stadtmarketing Ried im Innkreis