Außerdem gilt es folgende Tips zu beachten, damit du mit Sicherheit als Gastronom punkten kannst:
- #seikontaktfreudig – im Mittelpunkt steht der Mensch
- #seiserviceorientiert – denn der Kunde ist König
- #seieinTeamPlayer – nur im Team ist man stark
- #seihands-on – es gibt immer etwas zu tun
- #seigutgelaunt – hab immer ein Lächeln auf den Lippen
Pizzeria oder Sterneküche?
Deftige Hausmannskost oder vegane Speisekarte? Fischrestaurant, Frühstückscafé oder Palatschinkenhaus? Die Geschmäcker sind verschieden – und so hat auch jedes Restaurantkonzept seine Berechtigung und Potenziale. Wenn du eine neue „Gaststätte“ eröffnen möchtest, gilt es daher eine passende Nische zu finden und sich von anderen abzusetzen. Ein individuelles Geschäftskonzept, das sich von denen der Konkurrenz vor Ort unterscheidet, ist der zentrale Erfolgsfaktor, um mit deinem Restaurant langfristig erfolgreich sein.
Eigenes Konzept oder Franchise?
Du würdest gerne ein Restaurant eröffnen, hast aber kein zündendes Konzept, das dich selbst so richtig überzeugt? Dann kann Franchise für dich die passende Alternative sein. Längst bietet die Gastronomie viele Franchisesysteme, die über die bekannten Fast-Food-Ketten hinausgehen. Die Vorteile der Franchisegründung liegen auf der Hand: Als Franchisenehmer kannst du auf bewährte Strategien, Know-how und die Marketingkonzepte des Franchisegebers und seine etablierte Marke zurückgreifen.
Vorschriften, Genehmigungen, Konzessionen und Gesetze
Sobald du ein Restaurant eröffnest, trägst du große Verantwortung gegenüber deinem Kunden. Zu deren Schutz gilt es zahlreiche Gesetze und Vorschriften zu beachten. Dazu zählen neben dem Gaststättengesetz das Jugendschutzgesetz, der Nichtraucherschutz und nicht zuletzt Hygienevorschriften. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich gibt auf ihrer Website einen guten Überblick.
Ried schmeckt mit dir noch besser!
ARGE Stadtmarketing Ried
Johannesgasse 8
4910 Ried im Innkreis
Projektverantwortliche:
Olga Fedik, MSc
Mobil: +43 660 1379060
E-Mail: srqvx@pvzn.pb.ng